ReisenMagnetisch durch die Nebensaison: Wie Touranbieter auch in ruhigen...

Magnetisch durch die Nebensaison: Wie Touranbieter auch in ruhigen Zeiten neue Kunden gewinnen

-

Die letzten Reisegruppen sind abgereist, das letzte Fahrrad wurde zurückgegeben, und die Telefone klingeln nur noch gelegentlich. Es ist Off-Season – und während sich viele Tourunternehmen eine wohlverdiente Pause gönnen oder sich auf die neue Saison vorbereiten, bietet diese ruhigere Phase etwas ganz Besonderes: Zeit, um neue Interessenten zu gewinnen. Nicht durch Rabattschlachten oder mühsame Kaltakquise, sondern durch smarte Inhalte – sogenannte Lead Magnets.

Aber was funktioniert wirklich in der Nebensaison? Welche Inhalte ziehen Menschen an, wenn gerade niemand aktiv bucht, aber vielleicht schon vom nächsten Urlaub träumt? Lass uns genau darüber sprechen – mit ehrlichen Tipps, einem Hauch Strategie und dem Fokus auf langfristige Beziehungen statt kurzfristiger Klicks.


Warum Lead Magnets jetzt wichtiger sind denn je

In der Hochsaison ist das Marketing oft auf Autopilot. Die Nachfrage ist da, das Buchungsformular füllt sich fast von allein. Aber in der Nebensaison? Da ist plötzlich Platz für Dialog. Für Inspiration. Für Aufbau.

Genau hier kommen lead magnets for tour companies during off-season ins Spiel: Inhalte, die neugierig machen, einen echten Mehrwert bieten und dir helfen, Kontakte aufzubauen – bevor die nächste Reisesaison überhaupt startet.

Denn wer im November eine Reise-Checkliste herunterlädt, ist vielleicht im März bereit, zu buchen.


Was macht einen guten Lead Magnet aus?

Ganz grundsätzlich: Er muss hilfreich sein. Er soll nicht verkaufen, sondern inspirieren. Und er sollte zu deinem Unternehmen passen – thematisch, sprachlich, visuell.

Gute Lead Magnets…

  • lösen ein kleines Problem (z. B. „Was muss ich für eine Alpenwanderung packen?“)
  • stillen Neugier („Die 7 schönsten Geheimorte rund um Lissabon“)
  • vermitteln Expertise („Was du bei einer Ballonfahrt unbedingt beachten solltest“)
  • oder helfen bei der Planung („Dein persönlicher Reisezeitrechner“)

Sie müssen nicht groß sein. Kein 50-seitiger PDF-Ratgeber. Eine gut gestaltete Checkliste, eine E-Mail-Serie oder ein Mini-Quiz reichen oft völlig aus.


Ideen, die funktionieren – auch wenn niemand gerade verreist

Hier kommen einige Lead-Magnet-Ideen, die sich besonders in der Nebensaison bewährt haben – menschlich, nützlich und einfach umsetzbar.


1. Interaktive Reise-Checklisten

Beispiel: „Was du für eine 3-tägige Kajaktour brauchst – mit Platz zum Abhaken“

Diese Art von Content funktioniert super für Outdoor- und Abenteuertouren. Noch besser: Biete die Liste als interaktive PDF zum Download an – gegen E-Mail-Adresse, versteht sich.


2. Mini-E-Mail-Kurs: Reiseplanung mit Insiderwissen

Beispiel: „In 5 Tagen zur Traumroute – wie Profis eine Rundreise durch Portugal planen“

Du schickst jeden Tag eine kurze Mail mit einem Aspekt der Reiseplanung. Routenideen, Geheimtipps, Timing-Tipps, Tools – du kennst dich aus, also zeig’s auch.

Solche Serien wirken persönlich und sind ideal, um Vertrauen aufzubauen.


3. Bucket-List als Freebie

Beispiel: „Die 50 Dinge, die du in Island getan haben musst – zusammengestellt von lokalen Guides“

Ein echter Klassiker. Menschen lieben Bucket Lists. Und wenn sie glaubwürdig von echten Profis zusammengestellt werden, sind sie ein echter Download-Anreiz.

Bonus: Du kannst sie saisonal anpassen – z. B. „Winter in Kanada“ oder „Frühling in der Toskana“.


4. Fotowettbewerb mit Eintragung

Beispiel: „Zeig uns dein schönstes Outdoor-Foto – und gewinne eine Gratis-Tour!“

Teilnahme nur mit E-Mail-Adresse, die besten Fotos veröffentlichst du auf Social Media (mit Einverständnis, natürlich). So bekommst du nicht nur neue Leads, sondern auch starken Community-Content.


5. Online-Reiseworkshop oder Webinar

Beispiel: „Wie du deine erste Alpenüberquerung planst – Live-Webinar mit Guide Tom“

Du kannst das auch aufnehmen und später als On-Demand-Version gegen E-Mail-Adresse anbieten. Wichtig: Authentizität schlägt Perfektion. Wenn dein Guide charmant erklärt, wie er die Route zusammenstellt, ist das oft überzeugender als jeder Imagefilm.


6. Virtuelle Tour als Vorschau

Beispiel: „Entdecke die Altstadt von Prag – mit unserem Guide Lukas als Video-Rundgang“

Ideal für Städtereisen oder Kulturanbieter. Zeig, was die Menschen erwartet – als kleines, charmantes Appetithäppchen. So bleibst du präsent – und positionierst dich als sympathischer Anbieter, nicht nur als Verkäufer.


Technisch gedacht: So sammelst du Leads richtig

Du brauchst kein großes CRM-System. Tools wie Mailchimp, Brevo (ehemals Sendinblue) oder ConvertKit bieten einfache Möglichkeiten, Formulare einzubinden, Automails zu verschicken und deine Leads DSGVO-konform zu verwalten.

Tipp: Sag offen, was du mit der Adresse machst – z. B.:

„Nach dem Download schicken wir dir ab und zu weitere Tipps und Angebote zu unseren Touren. Du kannst dich jederzeit abmelden.“

Transparenz schafft Vertrauen. Und Vertrauen bringt Buchungen.


Aber… lohnt sich das wirklich in der Nebensaison?

Ja, absolut. Gerade dann. In der Nebensaison ist dein Marketing nicht im Stressmodus. Du hast Zeit, Content zu bauen, zu testen, zu verbessern. Und Menschen träumen gerade dann vom nächsten Abenteuer – sie klicken, lesen, merken sich Anbieter. Vielleicht buchen sie nicht sofort. Aber wenn du im Frühling wieder sichtbar wirst, wissen sie: Die kenne ich doch. Die waren sympathisch. Da trag ich mich ein.

Ein Lead Magnet ist kein Verkauf. Er ist eine Einladung.


Fazit: Weniger „Jetzt buchen!“, mehr „Lass dich inspirieren.“

Wer in der Nebensaison aufhört zu kommunizieren, fängt im Frühjahr wieder bei null an. Wer hingegen kontinuierlich wertvolle Inhalte teilt, baut eine Community auf – eine E-Mail-Liste voller Reisefans, die bereit sind, bei dir zu buchen, wenn der richtige Moment kommt.

Lead magnets for tour companies during off-season sind keine Spielerei, sondern ein echter Hebel für nachhaltiges Marketing. Sie funktionieren, weil sie geben, bevor sie nehmen.

Und mal ehrlich: Wenn du jetzt einen inspirierenden Mini-Guide über die „schönsten Sonnenuntergänge Europas“ rausbringen würdest… Würdest du ihn nicht selbst auch runterladen?

Latest news

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Wäschetrockner kaufen

Der Kauf eines Wäschetrockners ist für viele Haushalte eine sinnvolle Investition, die den Alltag erheblich erleichtert. Gerade in Regionen...

Modern Love Stories Written in Global Design Language

In today’s interconnected world, the way we express love has evolved into a rich tapestry of cultural influences, styles,...

Mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen: So bringst du dein Google My Business-Profil 2025 auf ein neues Level

„Gesehen werden“ – das klingt erst mal simpel, ist aber für viele kleine Unternehmen genau der Knackpunkt im Online-Marketing....

Vertrauen auf den ersten Klick: Wie du Erstkund:innen für deine Dienstleistung gewinnst – und behältst

Du kennst das bestimmt: Jemand besucht zum ersten Mal deine Website, schaut sich kurz um, klickt vielleicht noch auf...

Die eigene Geschichte erzählen – und damit Kunden gewinnen: Wie kleine Unternehmen mit Herz sichtbar werden

„Wir verkaufen Naturkosmetik.“„Ich biete Personal Training in Hamburg an.“„Ich hab ein Café mit gutem Kaffee und Kuchen.“ Klar, das ist...

Aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft: Mit diesen Content-Ideen gewinnst du lokale Servicekunden

Ob Friseur, Handwerker, Hundetrainerin oder Heilpraktiker – als lokal tätiger Dienstleister brauchst du mehr als nur ein Schild an...

Must read

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Wäschetrockner kaufen

Der Kauf eines Wäschetrockners ist für viele Haushalte eine...

Modern Love Stories Written in Global Design Language

In today’s interconnected world, the way we express love...

You might also likeRELATED
Recommended to you